Willkommen beim 
Quartierverein Kempten
, Schmucki Gisela

Corona-Virus - Unterstützung in Kempten

Brauchen Sie Hilfe? Die Institution Zeit.Werk und der Quartierverein Kempten unterstützen Sie gerne.

Am 11. März 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den COVID-19-Ausbruch zur Pandemie erklärt.

Inzwischen haben mehr als 100 Länder weltweit Ansteckungen mit dem Corona-Virus gemeldet.

Auch wir in unserem Quartier Kempten sind von diesen Corona-Herausforderungen betroffen und das tägliche Leben ein ganz anderes, als wir es uns gewohnt sind.

Dank den Massnahmen des Bundesrates, der mit Augenmass handelt, steht aber die Wirtschaft nicht ganz still. Und für KMU und Unternehmen wurde ein grosses Hilfspaket geschnürt. Die Läden sind für den Einkauf des Grundbedarfs noch geöffnet.

Es ist nun auch an uns, dazu beizutragen, dass noch Schlimmeres verhindert werden kann.

Dies mit einigen einfachen Regeln, die aber eine Änderung unseres Verhaltens erfordern.

Mit diesem Information möchten wir darauf hinweisen, dass es in Wetzikon die Institution Zeit.Werk gibt, die Ihnen gerne hilft, den Alltag zu bewältigen.

Freiwilligenarbeit

Für Botengänge, Einkäufe usw. können sie folgende Wetziker Institution kontaktieren:


Die Nachbarschaftshilfe (https://zeitwerk.info/) hat Ihre Dienstleistungen während der Corona-Pandemie ausgebaut.

Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wetzikon sowie der reformierten Kirche Wetzikon und der katholischen Kirche Wetzikon-Seegräben werden hier Unterstützungssuchende und Unterstützungsangebote verknüpft.

Erreichbarkeit

Montag bis Freitag von 08:30 bis 12.00 Uhr steht die Telefonnummer 044 552 27 27 für Ihre Anrufe zur Verfügung.
Oder auch per E-Mail: corona@zeitwerk.info

Wir vom Vorstand des Quartiervereins Kempten möchten, dass es allen gut geht.

Falls wir Sie in irgendeiner Form unterstützen können, melden Sie sich bitte per E-Mail unter info@quartierverein-kempten.ch oder nutzen Sie die Kontaktinformationen des Vorstands.

Wir versuchen, für alle anstehenden Herausforderungen eine Lösung zu finden. Personen, die in dieser schwierigen Zeit Unterstützung für ihren Alltag benötigen, können sich auch bei uns melden.

Solidarität hilft uns allen

Vielen Dank Ihnen allen, dass wir nun zusammenstehen, uns gegenseitig unterstützen und vor allem die Regeln des Bundesrates befolgen.