Wanderung nach Robenhausen
Wanderung und Besuch der Badeanstalt
Es ist wieder soweit! Nach den bereits durchgeführten Rundwanderungen Burgholz, Emmetschloo und Chämtnerwald und Ambitzgi Riet geht’s diesmal nach Robenhausen.
Eine sehr abwechslungsreiche Spazier-Wanderung mit Übermittlung von Kultur erwartet Sie.
Eckdaten des Anlasses
Datum / Zeit
|
Sonntag, 18. September 2016
1100 Uhr
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. |
Treffpunkt
|
Bushaltestelle / Parkplatz Talhof |
Ablauf |
- Geführte Wanderung und Rundgang Robenhausen
- Entlang dem Chämtner Bach, vorbei am Krattenweiher und der Firma Kaba geht’s im Naturschutzgebiet Pfäffikersee in rund 45 Minuten gemütlich nach Robenhausen
- Am Ziel erwartet uns der Quartierverein Robenhausen
- Ortskundige «Robehüsler» werden uns auf einem spannenden stündigen Rundgang durch die hübsche Flarzsiedlung allerlei zeigen und erläutern
Zum Beispiel: Warum ist der Pumphebel bei Sodbrunnen geschwungen?
- Zum Abschluss sind wir zu Gast in der über 100 jährigen Badeanstalt Robenhausen
- Jeder Wanderer erhält eine Wurst mit Brot und ein Getränk offeriert von Wetzikontakt und dem Quartierverein Kempten
|
Speziell |
Die Aabachgruppe öffnet ab 1200 Uhr die Badi für alle Interessierten, auch für Nicht-Wanderer.
Der QV Robenhausen lädt zudem alle Gäste zu Kaffee und Dessert ein. |
Weitere Informationen |
Einladungsschreiben als Download |
Anmeldung |
Dieser Anlass ist offen für alle. Nehmen Sie Freunde oder Bekannte mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an dieser Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
|
Rückblick auf die Veranstaltung
Der Quartierverein Kempten und Wetzikontakt organisierten am Sonntag, 18. September 2016, eine abwechslungsreiche Spazier-Wanderung mit Übermittlung von Kultur. Rund 40 Personen starteten beim Talhof in Kempten. Gemeinsam wurde übers Ried nach Robenhausen gewandert.
Dort erwartete die Gruppe rund 20 Röbehüsler und Röbi Widmer. Er bot eine sehr informative und abwechslungsreiche Führung durch den alten Kern von Robenhausen und vermittelte viel Wissenswertes über das UNESCO-Welterbe, Vorkommnisse der Pfahlbauern, den Bau der Flarzhäusern, wo sich die «Hölle» in Robenhausen befindet und vieles mehr.
Durstig und hungrig ging es danach in die alte Badeanstalt Robenhausen. Bei Wurst und Brot wurde gemütlich zusammengesessen. Die Betreuer der Badi - die Aabachgruppe – informierte über die frühere Nutzung, aber auch von den heutigen Herausforderungen. Der Quartierverein Robenhausen offerierte allen Gästen Kaffee und feinste Desserts! Ein gelungener Anlass, an welchem sich vier Vereine beteiligten und alle beitrugen, dass sich Wetziker und Wetzikerinnen ein Stück Heimat mehr kennen.
Bilder-Galerie «Wanderung nach Robenhausen»