Blick hinter die Kulissen
Seit April 2007 wird unser
Rettungsdienst durch
die Aktiengesellschaft REGIO 144 gewährleistet.
Was und wer steckt hinter dieser AG? Was macht der Rettungsdienst alles? Welche Mittel stehen ihm zur Verfügung? Was kann er leisten?
Auf diese und allfällige weitere Fragen erhalten wir an unserer Herbstveranstaltung im Stützpunkt von REGIO 144 eine Antwort.
Dieser
Anlass ist offen für alle - nehmen Sie Freunde oder Bekannte mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an dieser Veranstaltung.
57 interessierte Personen fanden sich am Freitagabend, 26. Oktober 2012 zur Besichtigung unseres Notfalldienstes REGIO 144 in Rüti ein. Simon Leiser (Verantwortlicher für die Führungen) informierte uns während ca. 40 Minuten über folgendes:
- Zusammenschluss der Rettungsdienste GZO und Uznach 2007
- Standort Rüti der etwa in der Mitte der Spitäler GZO Wetzikon und Linth Uznach liegt
- Einzugsgebiet Zürichsee, Zürcher Oberland und Linthgebiet mit 140‘000 Personen
- geplanter Neubau für REGIO 144 inkl. Garagen für die Notfallfahrzeuge
- 4 Rettungswagen in Rüti
- Notarztwagen: Einer ist entweder im GZO oder in Rüti, der andere im Spital Linth
- 30köpfiges Rettungssanitäter/innen-Team vor Ort (ohne Auszubildende)
- Einsatzplanung rund um die Uhr an 365 Tagen
- jährlich mehr als 6'000 Einsätze (Notfälle, sowie Verlegungen usw.)
- ein Notarzt bei ca. 10% der Einsätze aufgeboten werden muss
- die 3jährige Ausbildung zum Rettungssanitäter
- Ablauf nach Notrufeingang
- richtige Alarmierung: Wo / Was / Wie viele / Wer
Bei Nathanael Kägi konnten wir den
neuen Notarztwagen (ab November im Einsatz) und einen Rettungswagen genau «inspizieren». Viele Männer nutzten auch die Gelegenheit, sich über technische Einzelheiten, sowie Zusatzeinbauten dieser Spezialfahrzeuge zu informieren. Dass
ein Rettungswagen etwa ½ Million Franken kostet hat einige von uns doch recht überrascht.
Nach einem Rundgang in den Räumlichkeiten mit Zentrale, Aufenthaltsraum, kleiner Küche, Medikamentenlager, Schlafräume usw. genossen wir bei weiteren intensiven Gesprächen mit den verschiedenen Rettungssanitäter/innen den vom Quartierverein offerierten Apéro in den Räumlichkeiten des Rekrutierungszentrums. Alle haben sicher viel gelernt und wissen, dass wir im Notfall jederzeit kompetent gerettet werden.
Herzlichen Dank an das ganze Regio-Team.