Mehr als
50 Studenten der Hochschule Rapperswil entwickelten im Lehrgang für Städtebau
verschiedene Konzeptideen für für die «Wohnstadt Kempten» der nächsten 15 bis 20 Jahre.
Es wurden auch emotionale Fragen beleuchtet, wie zum Beispiel «wo hat das Quartierzentrum seinen Platz?» - Nebst Architektur-, Verkehrs- und Verdichtungskonzepten hatten also auch die sozialen Bedürfnisse genügend Raum.
Am 6. Mai 2014 wurden die Arbeiten im Stadthaussaal vor zahlreichem Publikum vorgestellt. Die Betonung bei der Präsentation der Konzepte war klar auf
«wie könnte Kempten aussehen». Denn zurzeit ist auf politischer Ebene kein derartiges Projekt vorgesehen.
Die Konzept-Präsentationen von
sechs Arbeitsgruppen zur Entwicklung von Kempten 2030 finden Sie hier:
Hinweis: Die Dokumente sind teilweise recht umfangreich für den Download.
Über den Anlass der
Konzeptpräsentation wurde im Zürcher Oberländer in der Ausgabe vom 08. Mai 2014 berichtet.